Eine Schatzsuche ist nicht nur ein unterhaltsames Hobby, sondern auch eine großartige Gelegenheit, etwas wirklich Wertvolles zu finden. Schatzsucher können eine Vielzahl von Dingen finden, von antiken Münzen bis hin zu von Touristen verlorenem Schmuck. Um Ihre Suche so erfolgreich wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, die Sache mit Bedacht anzugehen. Daher bieten wir Ihnen nützliche Tipps zur Metalldetektion am Strand, die von erfahrenen Schatzsuchern erprobt und angewendet wurden und sowohl Anfängern als auch erfahrenen Schatzsuchern zugutekommen.
Den richtigen Zeitpunkt für die Schatzsuche am Strand wählen
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Suche ist der richtige Zeitpunkt. Am besten geht man frühmorgens oder spätabends am Strand auf Schatzsuche. Zu dieser Zeit sind weniger Menschen unterwegs, und frische Spuren und Vertiefungen im Sand sind besser sichtbar. Zudem sind die Morgen- und Abendstunden angenehmer zum Arbeiten, da die Hitze nicht so schnell nachlässt, wodurch die Lust am Weitergehen unweigerlich versiegt. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Stränden nach Stürmen oder starken Gezeiten gewidmet werden. Das Meer wirft verschiedene Gegenstände ans Ufer, darunter antike Artefakte und Schmuck. Solche Tage sind für Schatzsucher eine wahrhaft goldene Zeit.
Hotspots für die Schatzsuche am Strand
Nicht jedes Gebiet ist gleichermaßen vielversprechend. Es gibt jedoch einige Bereiche, die besondere Aufmerksamkeit verdienen und oft in Tipps zur Schatzsuche am Strand für Anfänger von Experten und erfahrenen Schatzsuchern zu finden sind. Wir empfehlen, auf Folgendes zu achten:
-
Stellen am Zugang zum Wasser, da hier häufig Ringe, Ketten und Münzen verloren gehen;
-
Bereiche in der Nähe von Sonnenliegen und Liegestühlen, da dort viel Bewegung herrscht und die Fundwahrscheinlichkeit um ein Vielfaches steigt;
-
in der Nähe von Sportplätzen, da hier häufig Uhren, Armbänder und andere Kleinteile verloren gehen;
-
verlassene oder selten besuchte Strände, denn trotz des fehlenden Touristenstroms und der damit verbundenen wahrscheinlichen Verluste kann man hier ältere Funde finden, nach denen seit Jahren oder vielleicht sogar Jahrzehnten niemand mehr gesucht hat.
Auswahl zuverlässiger Ausrüstung für Schatzsucher am Strand
Zu den Tipps für die Schatzsuche am Strand gehört unbedingt ein zuverlässiger Metalldetektor. Modelle mit wasserdichter Spule sind empfehlenswert, da man während der Suche in einem feuchten Bereich arbeiten muss. Auch die Unterscheidungsfunktion ist wichtig, da sie es ermöglicht, „Müll“ wie Korken und Folie zu entfernen. Zusätzlich empfehlen wir für die Metallsuche am Strand folgendes Zubehör:
-
eine Schaufel oder Sandschaufel mit Löchern;
-
eine kleine Tasche oder ein Gürtelholster, in dem Sie Ihre Fundstücke aufbewahren;
-
Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände;
-
wasserdichte Schuhe.
Wie kann man am Strand risikolos nach Metall suchen?
Bei der Schatzsuche sollten Sie Ihre eigene Sicherheit nie vergessen, denn diese sollte in jedem Fall oberste Priorität haben. Nehmen Sie immer Wasser, Sonnencreme und einen Hut mit. Vermeiden Sie die Suche bei Gewitter und schweren Stürmen. Wenn Sie an abgelegenen Stränden arbeiten, informieren Sie Ihre Lieben unbedingt darüber, wohin Sie gehen und wann Sie zurückkehren möchten.
TOP 5 nützliche Tipps zur Schatzsuche am Strand
Um sicherzustellen, dass jede Reise wirklich gute Ergebnisse bringt, empfehlen wir Ihnen, sich mit den folgenden Empfehlungen vertraut zu machen:
-
Überprüfen Sie die Gezeitenvorhersage. Bei Ebbe steht ein größeres Suchgebiet zur Verfügung.
-
Studieren Sie die Geschichte des Strandes. Alte Resorts und Piers verbergen oft viele interessante Dinge.
-
Ändern Sie die Route regelmäßig. Bleiben Sie nicht an einem Abschnitt hängen, auch wenn dieser vorher erfolgreich war.
-
Notieren Sie Ihre Funde. Es ist sinnvoll, ein Notizbuch zu führen und darin zu notieren, wo am häufigsten interessante Dinge gefunden werden.
-
Verwenden Sie Kopfhörer. Mit diesem Zubehör verpassen Sie selbst die leisesten Signale nicht und stören gleichzeitig die Urlauber nicht.
Vergessen Sie auch nicht die Gesetze, denn dank ihnen können Sie viele unangenehme Überraschungen vermeiden. Vergewissern Sie sich vor der Suche, ob die Schatzsuche am Strand erlaubt ist. Einige Gebiete stehen unter Naturschutz, insbesondere wenn es sich um historische Zonen handelt. Respektieren Sie stets Privateigentum und verhalten Sie sich so korrekt wie möglich.
Fassen wir zusammen
Die Schatzsuche am Strand ist eine großartige Möglichkeit, Entspannung und Abenteuerlust zu verbinden. Mit der richtigen Vorbereitung und Geduld können Sie nicht nur etwas Wertvolles finden, sondern auch viel Freude daran haben.