How important is a pinpointer in metal detecting?

Wie wichtig ist ein Pinpointer bei der Metalldetektion?

Wie wichtig ist ein Pinpointer bei der Metallsuche?

Ein Pinpointer zur Metalldetektion ist ein kompaktes, aber äußerst nützliches Gerät. Eine effektive Suche nach wertvollen Funden und Artefakten ohne seinen Einsatz ist kaum vorstellbar. Dieses Gerät hilft Schatzsuchern, die Position des Ziels im gegrabenen Loch schnell und genau zu bestimmen, was Zeit und Mühe spart. Viele Anfänger unterschätzen seine Bedeutung zunächst vergeblich. Nach den ersten Einsätzen merken sie jedoch, dass die Funde damit häufiger werden und der Vorgang komfortabler ist. Betrachten wir daher genauer, was ein Pinpointer zur Metalldetektion ist und welchen Nutzen er hat.

Merkmale und Eigenschaften

Ein Pinpointer ist ein tragbarer Handmetalldetektor, der die Position eines Metallobjekts im Boden genau bestimmen kann. Im Gegensatz zu Geräten in voller Größe funktioniert er in einer geringen Tiefe von bis zu 10-15 cm. Die Genauigkeitsindikatoren sind jedoch optimal. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Ausgrabungsaufwand zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Fundes zu minimieren.

Warum benötigen Sie einen Pinpointer zur Metalldetektion?

Um die Situation besser zu verstehen, stellen Sie sich vor, der Hauptmetalldetektor zeigt ein Signal an. Dann beginnt man zu graben. Der Fund kann sich in einem Umkreis von einem halben Meter um die Spulenmitte befinden. Das bedeutet, dass Sie entweder große Erdklumpen herausnehmen und manuell überprüfen oder lange mit einer Schaufel arbeiten müssen und dabei riskieren, das Artefakt zu treffen.

Mit einem Metalldetektor ist alles anders. Nachdem Sie ein Loch gegraben haben, müssen Sie das Gerät nur noch hineinbewegen. So können Sie genau bestimmen, wo sich das Ziel befindet. Das spart erheblich Zeit und Arbeit. Erfahrene Schatzsucher heben die folgenden Vorteile dieses Geräts hervor:

  1. Geschwindigkeit. Mit einem Pinpointer findest du Gegenstände um ein Vielfaches schneller. Das macht sich besonders bei einer großen Anzahl von Zielen im Boden bemerkbar.

  2. Erhaltung von Funden. Die Wahrscheinlichkeit, eine Münze oder ein Artefakt versehentlich mit einer Schaufel zu beschädigen, wird erheblich reduziert, da Sie genau wissen, wo Sie graben müssen.

  3. Komfort bei der Suche nach kleinen Zielen. Fundstücke wie Ringe, Ohrringe, Knöpfe, Kreuze sind ohne genaue Lokalisierung recht schwer zu finden.

Ist ein Verzicht auf einen Pinpointer möglich?

Natürlich ist das möglich. Vor allem, wenn Sie Anfänger sind und nicht vorhaben, sich von einer Klippe in einen Steinbruch zu stürzen und Geld für teure Zusatzausrüstung auszugeben. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Sie ohne Pinpointer deutlich an Effizienz verlieren. Unerfahrene Schatzsucher beklagen oft, dass der Metalldetektor das Ziel zwar anzeigt, es aber nicht findet. Deshalb benötigen Sie einen Assistenten zur punktgenauen Identifizierung.

Es lohnt sich auch, die Bodenart zu berücksichtigen. In lockerem Sandboden können Sie ohne Pinpointer arbeiten. Wenn Sie jedoch in Lehm oder Waldstreu mit Wurzeln arbeiten müssen, wird es deutlich schwieriger.

Worauf ist bei der Auswahl eines wasserdichten Pinpointers zur Metalldetektion zu achten?

Wenn Sie sich für den Kauf eines Pinpointers entscheiden, ist es wichtig, den Kauf mit Bedacht anzugehen. Ihre Effizienz hängt direkt von den Qualitätsmerkmalen dieses Geräts ab. Daher empfehlen wir Ihnen, bei der Auswahl auf folgende Parameter zu achten:

  1. Empfindlichkeit. Dies ist eines der Hauptmerkmale. Ein gutes Gerät sollte selbst kleinste Ziele (Münzen, Patronen, Schmuck) sicher „sehen“. Je höher die Empfindlichkeit, desto genauer können Sie den Standort des Objekts bestimmen.

  2. Wasserdicht. Das ideale Modell sollte nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch vollständigem Eintauchen in Wasser standhalten. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die an Stränden, Küstengebieten oder Sümpfen suchen möchten oder sich bei Regen einfach keine Sorgen um die Sicherheit der Ausrüstung machen möchten.

  3. Das Vorhandensein von Vibration und Tonsignal. Diese Funktionen ermöglichen es, in jeder Situation so komfortabel wie möglich zu arbeiten, sei es mit Kopfhörern, bei starkem Wind oder sogar in völliger Stille, ohne andere zu stören.

  4. Abmessungen. Der Pinpointer sollte leicht sein, gut in der Hand liegen und schnell aus dem Etui entnommen werden können. Ein gutes Holster ermöglicht schnellen Zugriff auf das Gerät.

Es wird auch empfohlen, die Art der Stromversorgung zu berücksichtigen, die für Sie am bequemsten ist, sowie das Vorhandensein einer Hintergrundbeleuchtung und einer automatischen Kalibrierung.

Brauchen Sie also einen Pinpointer?

Wenn Sie regelmäßig suchen möchten, ist es nicht nur notwendig, sondern unerlässlich. Es ist kein Luxus, sondern ein notwendiges Werkzeug, das Ihnen hilft, Zeit und Mühe zu sparen und die Sucheffizienz zu steigern. Schon ein zusätzliches Artefakt, das mit seiner Hilfe gefunden wird, kann den Kauf vollständig decken. Wenn Sie sich jedoch gerade erst in diesem Hobby versuchen, können Sie getrost ohne es beginnen. Nach den ersten erfolgreichen Ausflügen werden Sie selbst spüren, wann es an der Zeit ist, einen Pinpointer in Ihr Arsenal aufzunehmen.