How to choose the right backpack for a metal detector?

Wie wählt man den richtigen Rucksack für einen Metalldetektor aus?

Die Schatzsuche mit einem Metalldetektor ist nicht nur ein spannendes Hobby, sondern auch eine aktive Freizeitbeschäftigung. Damit Ihre Reisen so komfortabel und effektiv wie möglich sind, ist nicht nur ein gutes Gerät wichtig, sondern auch eine verantwortungsvolle Auswahl der Ausrüstung. Zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen gehört der Rucksack. Dieses Zubehör muss vor allem bequem, funktional und langlebig sein, um dem Gewicht der Ausrüstung und den damit verbundenen Eigenschaften standzuhalten. Daher betrachten wir im Folgenden genauer, was eine Metalldetektortasche sein sollte und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Warum ist der richtige Rucksack wichtig?

Anfänger verwenden zunächst oft gewöhnliche Sport- oder Reiserucksäcke. Mit der Zeit zeigt sich jedoch, dass spezielle Taschen für Metalldetektoren das Reisen komfortabler machen, Energie sparen und die Ausrüstung vor Beschädigungen schützen. Ein guter Rucksack für einen Metalldetektor:

  • reduziert die Belastung von Rücken und Schultern;

  • ist praktisch zum Organisieren von Dingen;

  • ist resistent gegen Feuchtigkeit und Schmutz;

  • ermöglicht es Ihnen, schnell das erforderliche Werkzeug zu erhalten;

  • bewahrt den Metalldetektor und das Zubehör sicher auf.

Hauptkriterien für die Auswahl einer Tasche zum Tragen eines Metalldetektors

Damit Ihnen Ihr Kauf möglichst lange treue Dienste leistet und wirklich bequem ist, empfehlen wir Ihnen, bei der Auswahl auf die folgenden Eigenschaften zu achten.

Größe und Volumen

Die Tasche für den Metalldetektor sollte das Gerät selbst (sofern zerlegbar) sowie eine Schaufel, einen Pinpointer, Ersatzbatterien und andere Kleinteile aufnehmen. Das optimale Volumen beträgt 25 bis 40 Liter, abhängig von der Dauer der Fahrten und der Menge der Ausrüstung.

Bequemes Tragesystem

Achten Sie auf einen anatomischen Rücken, verstellbare Träger und einen Hüftgurt. Dadurch wird die Belastung spürbar reduziert, was den Komfort beim Tragen eines Rucksacks über mehrere Stunden erhöht. Auch die Belüftung am Rücken ist ein unbestreitbarer Vorteil. Fächer und Taschen

Idealerweise verfügt die Metalldetektortasche über ein separates Fach oder Befestigungsgurte für Stab und Spule. Seitentaschen für eine Wasserflasche sind ebenfalls praktisch, während Fronttaschen beispielsweise für einen Pinpointer oder Fundstücke geeignet sind. Wünschenswert sind kleine Fächer im Inneren für Kleinteile wie Batterien, Kabel und anderes Zubehör.

Strapazierfähigkeit und wasserabweisende Materialien

Während des Gebrauchs ist Ihr Rucksack zwangsläufig verschiedenen Belastungen ausgesetzt, da er auf dem Boden steht, durch Büsche gezogen wird und bei Regen nass werden kann. Es ist besser, Modelle aus dickem Nylon oder Polyester mit wasserabweisender Imprägnierung zu bevorzugen. Wichtig ist auch ein verstärkter Boden.

Kompatibilität mit Geräten

Wenn Sie einen faltbaren oder zerlegbaren Metalldetektor verwenden, achten Sie darauf, dass dieser problemlos hineinpasst. Einige Modelle von Metalldetektortaschen sind bereits mit zusätzlichen Spezialfächern für Spule und Griff ausgestattet.

Warum brauchen Sie einen speziellen Rucksack?

Auf dem modernen Markt gibt es eine große Auswahl an Rucksäcken, die speziell für Schatzsucher entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch eine durchdachte Anordnung von Metalldetektor, Pinpointer, Fundstücken und Werkzeug aus. Zu den Vorteilen des Kaufs zählen:

  • vereinfachte Organisation der Inhalte;

  • eingebaute Halterungen für eine Spule und eine Schaufel;

  • zuverlässiger Schutz vor Schmutz und Staub;

  • kompakte, aber geräumige Designs.

Es gibt jedoch auch einen Nachteil, auf den man in diesem Fall nicht verzichten kann. Solche Rucksäcke können teurer sein als normale Reiserucksäcke. Wenn das Budget begrenzt ist, können Sie sich für einen Universalrucksack entscheiden. Es ist jedoch ratsam, bei der Auswahl die zuvor besprochenen Kriterien zu berücksichtigen.

Weitere Tipps und Empfehlungen

Bei der Auswahl einer Tasche für einen Metalldetektor können die folgenden Empfehlungen hilfreich und relevant sein:

  1. Überprüfen Sie das Gewicht des leeren Rucksacks. Er sollte leicht sein, um bei einer langen Suche nicht unnötig zu belasten. Denken Sie daran, dass auch Werkzeuge und persönliche Gegenstände hineinpassen.

  2. Überlegen Sie sich ein Aufbewahrungssystem für Fundstücke. Verwenden Sie am besten eine separate herausnehmbare Tasche oder einen Innenbeutel, um schmutzige oder nasse Gegenstände vom restlichen Inhalt zu trennen.

  3. Wenn Sie bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit arbeiten, sollten Sie einen Rucksack mit integrierter Regenhülle mitnehmen oder eine wasserdichte Hülle kaufen. Dies schützt nicht nur den Rucksack selbst, sondern auch die teure Ausrüstung im Inneren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl eines Rucksacks nicht nur eine Frage des Komforts ist, sondern ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf die Suche. Ein gut gewähltes Modell hilft Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: nämlich auf die Suche nach interessanten und wertvollen Fundstücken und nicht auf Müdigkeit und Unannehmlichkeiten.